BISS AKTIVREISEN

GEORGIEN - RadreiseVon der Kolchis zum Kaukasus

GEORGIEN - RadreiseVon der Kolchis zum Kaukasus

GEORGIEN - RadreiseVon der Kolchis zum Kaukasus

GEORGIEN - RadreiseVon der Kolchis zum Kaukasus

GEORGIEN - RadreiseVon der Kolchis zum Kaukasus

GEORGIEN - RadreiseVon der Kolchis zum Kaukasus

GEORGIEN - RadreiseVon der Kolchis zum Kaukasus

GEORGIEN - RadreiseVon der Kolchis zum Kaukasus

GEORGIEN - RadreiseVon der Kolchis zum Kaukasus

GEORGIEN - RadreiseVon der Kolchis zum Kaukasus

GEORGIEN - RadreiseVon der Kolchis zum Kaukasus

GEORGIEN - RadreiseVon der Kolchis zum Kaukasus

GEORGIEN - RadreiseVon der Kolchis zum Kaukasus

GEORGIEN - RadreiseVon der Kolchis zum Kaukasus

GEORGIEN - RadreiseVon der Kolchis zum Kaukasus


Von der Kolchis zum Kaukasus

Georgien Radreise: Unser KLASSIKER seit 1998!

  • mit dem Fahrrad durch die paradiesischen Landschaften Georgiens
  • alte christliche Klöster und Kirchen besichtigen
  • überwältigende Gastfreundschaft genießen

Georgien Radreise: Unser KLASSIKER seit 1998!

  • mit dem Fahrrad durch die paradiesischen Landschaften Georgiens
  • alte christliche Klöster und Kirchen besichtigen
  • überwältigende Gastfreundschaft genießen
Buchen - Termine PreiseLeistungenReiseverlaufCharakteristikMeinungen
Karte

Beschreibung

Erleben Sie eine einzigartige Georgien-Radreise! Das Land umfasst Bergdörfer im Kaukasus ebenso wie Strände am Schwarzen Meer. Als Gott die Erde aufteilte, kamen die Armenier zu spät und erhielten nur noch ein Stück steiniges, unfruchtbares Land. Die Georgier aber kamen noch später und erhielten gar nichts mehr. Daraufhin veranstalteten sie zu Ehren Gottes ein großes Fest mit Tanz, Gesang und unzähligen Trinksprüchen. Gott war davon so angetan, dass er den Georgiern jenes Stück Land zuteilte, welches er für sich selbst reserviert hatte – das Paradies. Heute können Reisende dieses "Paradies" auf vielfältige Weise entdecken, z.B. bei einem abenteuerlichen Radurlaub in Georgien. Die abwechslungsreiche Landschaft mit steilen Pässen, grünen Tälern und historischen Dörfern bietet ideale Bedingungen für Radfahrer, die auf der Suche nach einzigartigen Erlebnissen abseits der ausgetretenen Radwege sind. Unsere Radtour führt durch die paradiesischen Landschaften Georgiens und bietet eine ideale Gelegenheit, die spannende Mischung aus Europa und Asien zu erleben. Unterwegs haben wir die Möglichkeit, beeindruckende Bauwerke wie das Kloster Gelati, die Kathedrale Alawerdi oder die Höhlenstadt Wardsia zu entdecken. Diese Route begeistert nicht nur durch ihre kulturellen Highlights, sondern auch durch die atemberaubende Natur, die Georgien zu einem der schönsten Ziele für Radfahren macht. Ein Abstecher ans Schwarze Meer zeigt eine weitere faszinierende Ecke dieses vielfältigen Landes. Wer Georgien mit dem Fahrrad erkunden möchte, findet hier unvergessliche Eindrücke und wertvolle Tipps für eine gelungene Reise. Die von überwältigender Herzlichkeit geprägte Gastfreundschaft der Menschen macht diese Radreise durch Georgien zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Charakteristik

 Schwierigkeitsgrad 'mittel'     10 Übernachtung in Hotels oder Pensionen  5 Übernachtung im Gästehaus oder Jurtencamp, im Haus einer Familie, einer Berghütte oder einer Nomaden-Jurte    16 Tage

  • Georgien-Radreise mit Leihrädern (29er oder 26er Mountainbikes) auf fast immer asphaltierten Straßen mit meistens geringem Autoverkehr;
  • Tagesetappen zwischen 39 und 67 km; oft flach oder hügelig, einige bergige Abschnitte mit größeren Steigungen;
  • Gepäcktransport im Begleitfahrzeug;
  • TeilnehmerInnenzahl: mind. 4 / max. 12
Veranstalter: biss Aktivreisen

Reiseverlauf

1. Tag:Anreise

Ihre Georgien-Radreisen beginnt mit dem Flug Deutschland-Tbilisi (Tiflis). Ankunft gegen Mitternacht oder in der Nacht. Transfer zum Hotel. 

2. Tag:Busfahrt nach Kutaisi, Kloster von Gelati

Nach dem Frühstück mehrstündige Fahrt nach Kutaisi. Nachmittags Besichtigung des unter UNESCO-Schutz stehenden Klosters von Gelati. Hotel-Übernachtung in Kutaisi.

3.-5. Tag:Radetappen durch die westgeorgische 'Kolchis'

Der erste Teil unserer Georgien-Radreise führt durch die westgeorgische Tiefebene. Diese Gegend ist aus der antiken Legende über die Argonauten und das Goldene Vlies unter dem Namen Kolchis bekannt. Wir kommen durch viele kleine Dörfer in denen frei umherlaufende „glückliche“ Kühe und Schweine zur Verkehrsberuhigung beitragen. In Vani können wir im örtlichen archäologischen Museum Ausgrabungsfunde aus der Zeit der Kolchis bewundern. Wir übernachten in Privatunterkünften und genießen hier leckere georgische Spezialitäten. Zum Essen werden in Georgien Unmengen von Wein getrunken. Ein Tamada (Tischmeister) „dirigiert“ das Trinken indem er Trinksprüche ausbringt: auf die Gäste, auf Georgien, auf den Frieden, auf die Verstorbenen, auf die Völkerfreundschaft, auf eine gute Ernte, auf… auf… auf… Am 5. Tag erreichen wir die Region Adsharien an der Schwarzmeerküste. An den Berghängen gedeihen hier Zitrusfrüchte, Feigen und Tee. 2 Hotel-Übernachtungen in Batumi. Radstrecken: ca. 61 km / ca. 62 km / ca. 43 km

6. Tag:Hafenstadt Batumi

Am heutigen Ruhetag der Fahrradreise in Georgien besichtigen wir das Zentrum der Hafenstadt Batumi mit seinen prachtvollen Bürgerhäusern, der imposanten Freitagsmoschee und einer großen Vielfalt moderner Architektur. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, z. B. für einen Badeausflug an den Strand von Batumi.

7.-10. Tag:Radetappen von Batumi in den Kleinen Kaukasus

Von Batumi aus radeln wir im malerischen Tal des Flusses Adshariszkali allmählich in den Kleinen Kaukasus hinein. Am 9. Tag fahren wir mit dem Begleitbus auf den 2.025 m hohen Goderzi-Pass hinauf. Mit dem Rad geht es dann wieder bergab vorbei an der Klosteranlage von Sarsma bis nach Achalziche. Am 10. Tag erreichen wir das Tal des Flusses Mtkwari (Kura), wo wir die imposante alte Höhlenstadt von Wardsia (12. Jh.) besichtigen.
Radstrecken: ca. 59 km / ca. 39 km / ca. 55 km / ca. 63 km

11. Tag:Busfahrt über Gori und Mzcheta nach Tbilisi

Heute fahren wir mit dem Bus nach Tbilisi. Unterwegs besuchen wir den für sein Mineralwasser bekannten Kurort Bordshomi, befassen uns mit den dunklen Seiten georgischer Geschichte in Stalins Geburtsort Gori und bewundern die mächtige Sweti-Zchoweli-Kathedrale (11. Jh.) in Georgiens alter Hauptstadt Mzcheta. Eine Hotel-Übernachtung in Tbilisi.

12.-14. Tag:Radetappen durch die Weinprovinz Kacheti

Die letzten Tage unserer Radtour werden wir durch die Weinprovinz Kacheti im Osten Georgiens radeln. Wir starten in Sighnachi. Von diesem auf einem Berg gelegenen Städtchen aus bietet sich uns ein überwältigender Blick auf die etwa 500 m tiefer liegende Alasani-Ebene, das Kernland des georgischen Weinanbaus. Jenseits der Ebene leuchten die schneebedeckten Gipfel des Großen Kaukasus. Unterwegs besuchen wir die Festung Gremi, die alte Klosterakademie Ikalto und die imposante Kathedrale von Alawerdi. Am Abend des 14. Tages kehren wir nach Tbilisi zurück. 2 Hotel-Übernachtungen in Tbilisi.
Radstrecken: ca. 47 km / ca. 67 km / ca. 53 km

15. Tag:Stadtbesichtigung Tbilisi

Geführte Stadtbesichtigung in Tbilisi. Von der Narikala-Festung aus verschaffen wir uns einen Überblick über das Zentrum der georgischen Hauptstadt mit verwinkelten Altstadtgassen, breiten Boulevards und vielen orthodoxen Kirchen. Am Nachmittag ist Zeit für einen Einkaufsbummel, einen Museumsbesuch oder ein entspannendes Bad in den heißen Schwefelquellen. Am Abend genießen wir ein letztes Mal eine „georgische Tafel“ und unzählige Trinksprüche.

16. Tag:Rückreise

Heute neigt sich Ihr Radurlaub in Georgien leider dem Ende entgegen. Frühmorgens erfolgt der Transfer zum Flughafen. Rückflug.

Reisevideo

Ein Klick auf dieses Bild verlinkt auf Youtube, einem Dienst von Google. Google ist interessiert an allen Nutzerdaten, sie werden in einem Land außerhalb der EU gesammelt und verarbeitet. Mit einem Klick wird dem zugestimmt.

Leistungen

  • Linienflüge Frankfurt-Tbilisi-Frankfurt (andere Flughäfen auf Anfrage und ggfs. mit Aufpreis)
  • 10 Übernachtungen mit Frühstück in kleinen Hotels im DZ mit Dusche/WC
  • 5 Übernachtungen mit Frühstück in Gästehäusern oder Privatunterkünften, in der Regel DZ, Dusche/Toilette außerhalb
  • Abendessen und Weinprobe am Tag 15
  • Gepäcktransport im Begleitfahrzeug
  • alle Transfers in Georgien
  • deutschsprachige biss-Reiseleitung
  • Eintrittsgelder bei Besichtigungen lt. Programm
  • Georgien-Reiseführer
  • CO2-Kompensationsbeitrag der Flüge mit atmosfair
nicht enthalten: sonstige Verpflegung (ca. 250 €), Leihrad (190 €, E-Bike: 490 €)

Termine und Preise

Termine / Verfügbarkeit 
17.05.2025 - 01.06.2025   3.480,00 €buchen
EZ-Zuschlag (nur 10 Hotel-ÜN): 390,00 €
Rail&Fly-Bahnticket: 85,00 €

 

30.08.2025 - 14.09.2025   3.480,00 €buchen
EZ-Zuschlag (nur 10 Hotel-ÜN): 390,00 €
Rail&Fly-Bahnticket: 85,00 €

 

20.09.2025 - 05.10.2025   3.480,00 €buchen
EZ-Zuschlag (nur 10 Hotel-ÜN): 390,00 €
Rail&Fly-Bahnticket: 85,00 €

 



Mindestteilnehmerzahl: 4 - max. 12

Kunden Meinungen

Karin Kramkowski, Konz
„Besonders gut gefallen hat mir die abwechslungsreiche Strecke, teils durch Dörfer mit Kühen und Schweinen auf den Straßen, Kaukasusberge und Täler mit reißenden Flüssen, die urigen Unterkünfte, das Gesangstrio, die nette Atmosphäre beim Abendessen, die Höhlenstadt Wardsia und die vielen burgartigen Kirchen.“
 
Susanne Strötgen
„Bei diesem Fahrradurlaub hat mir zunächst die faszinierende Landschaft besonders gut gefallen. Die schönen und abwechslungsreichen Radtouren (bis auf eine). Das Wissen unseres Reiseleiters und unsere tolle Gruppe. Die freundlichen Georgier.“
 
Florian Ultsch, Karlsruhe
„Besonders gefallen hat mir auf dieser Radreise die Intensität mit der man dieses Land erlebt hat, im Speziellen durch die Privatunterkünfte.“
 
Ute Erkert
„Reiseleiter Levani war sehr aufgeschlossen, fröhlich, auskunftsfreudig und stets hilfsbereit. Wir hatten viel Spaß. Die Reise war abwechslungsreich und bestens organisiert. Insgesamt sehr interessante Eindrücke von Kultur und Alltagsleben der einheimischen Bevölkerung. Das Hotel in Tbilisi war sehr gut, das Personal ausgesprochen freundlich.“
 

Zusatzinformationen

Ansprechpartner

Reiseleiter

Tilo Lamm

Tilo ist einer der Inhaber von biss Aktivreisen. Er studierte noch zu Sowjet-Zeiten in der ukrainischen Hauptstadt Kiew Elektrotechnik und Elektronik und war eine Zeit lang als Ingenieur und danach als Dolmetscher und Übersetzer für Russisch und Englisch tätig. Im Winter 1991 führte ihn seine erste Reise als Reiseleiter mit der Transsibirischen Eisenbahn zum damals touristisch noch vollkommen unerschlossenen Baikalsee in Sibirien.

» mehr lesen

Es folgten viele weitere Reiseleitungen bei Radreisen und Wanderreisen in Tadschikistan, Usbekistan, Georgien, der Ukraine und auf der fernöstlichen russischen Vulkan-Halbinsel Kamtschatka. Tilo ist seit 1995 in unserem Büro unter anderem für Reiseentwicklung, Reiseorganisation, Kundenberatung und Verwaltungsaufgaben zuständig. Reisen als Reiseleiter zu begleiten oder neue Reisen zu erkunden - das ist für ihn immer wieder eine spannende Herausforderung und ein willkommener Ausgleich zur Büroarbeit. Es macht ihm Spaß, per Rad oder zu Fuß unterwegs zu sein und dabei anderen Menschen den immer noch unbekannten Osten näherzubringen.

 

Levani Chitishvili

Levani stammt aus der georgischen Hauptstadt Tbilisi (Tiflis). Deutsch hat er während seiner Tätigkeit als Au Pair-Junge in Deutschland gelernt. Seitdem ist er mehrmals nach Deutschland und Österreich gereist. Seit 2009 ist Levani für verschiedene Anbieter in Georgien als Trekking- und Radreiseleiter tätig.

» mehr lesen

Im Winter arbeitet er als Ski- und Snowboardlehrer im georgischen Wintersportzentrum Gudauri zu Füßen des Berges Kasbek. Zusammen mit seiner russischen Frau betreibt er in Gudauri auch eine Zimmervermittlung. Seit einigen Jahren begleitet Levani unsere Radtouren durch Georgien als Reiseleiter.

 

 

Radurlaub Georgien: Kathedrale Alawerdi in Kachetien

Radurlaub Georgien: Kathedrale Alawerdi in Kachetien 

Astronomische Uhr am Gebäude der georgischen Nationalbank in Batumi

Astronomische Uhr am Gebäude der georgischen Nationalbank in Batumi 

Georgien mit Fahrrad: Mönch im Kloster Gelati

Georgien mit Fahrrad: Mönch im Kloster Gelati 

Im Osten Georgiens werden noch Esel als Zugtiere genutzt

Im Osten Georgiens werden noch Esel als Zugtiere genutzt 

Georgien Radtour: Bergab im Kleinen Kaukasus

Georgien Radtour: Bergab im Kleinen Kaukasus 

Alte und neue Architektur liegen in der georgischen Hauptstadt Tbilisi mitunter nah beieinander

Alte und neue Architektur liegen in der georgischen Hauptstadt Tbilisi mitunter nah beieinander 

Kleinfeldwirtschaft in Gobroneti in Adsharien

Kleinfeldwirtschaft in Gobroneti in Adsharien 

Fahrradreise: In kleinen Läden wird auch die eigene Ernte verkauft

Fahrradreise: In kleinen Läden wird auch die eigene Ernte verkauft 

Chinkali - georgischee Teigtaschen mit Hackfleisch, Zwiebeln und Kräutern gefüllt

Chinkali - georgischee Teigtaschen mit Hackfleisch, Zwiebeln und Kräutern gefüllt 

Burg Chertwisi in der Nähe von Warsdia

Burg Chertwisi in der Nähe von Warsdia 

Über dem Fluss Mtkwari erhebt sich die Höhlenstadt Wardsia

Über dem Fluss Mtkwari erhebt sich die Höhlenstadt Wardsia 

In den Dörfern laufen die Tiere frei herum

In den Dörfern laufen die Tiere frei herum 

Gedenktafel in Tbilisi

Gedenktafel in Tbilisi