BISS AKTIVREISEN

LITAUEN / POLEN - RadreiseVon der Kurischen Nehrung nach Masuren

LITAUEN / POLEN - RadreiseVon der Kurischen Nehrung nach Masuren

LITAUEN / POLEN - RadreiseVon der Kurischen Nehrung nach Masuren

LITAUEN / POLEN - RadreiseVon der Kurischen Nehrung nach Masuren

LITAUEN / POLEN - RadreiseVon der Kurischen Nehrung nach Masuren

LITAUEN / POLEN - RadreiseVon der Kurischen Nehrung nach Masuren

LITAUEN / POLEN - RadreiseVon der Kurischen Nehrung nach Masuren

LITAUEN / POLEN - RadreiseVon der Kurischen Nehrung nach Masuren

LITAUEN / POLEN - RadreiseVon der Kurischen Nehrung nach Masuren

LITAUEN / POLEN - RadreiseVon der Kurischen Nehrung nach Masuren

LITAUEN / POLEN - RadreiseVon der Kurischen Nehrung nach Masuren


Von der Kurischen Nehrung nach Masuren

  • die Kurische Nehrung – ein Wunder der NaturŸ
  • Masuren - das Land der tausend Seen
  • eine Kanutour in Masuren
  • die Kurische Nehrung – ein Wunder der NaturŸ
  • Masuren - das Land der tausend Seen
  • eine Kanutour in Masuren
Buchen - Termine PreiseLeistungenReiseverlaufCharakteristik
Karte

Beschreibung

Wir entdecken zwei Landschaften, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Kurische Nehrung wird bestimmt von riesigen, goldgelben Sanddünen und den schäumenden Ostseewellen. Masuren dagegen, das Land der tausend Seen, bezaubert durch intakte Wälder, glasklare Flüsse und Seen sowie eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Vom Rad – und auch mal vom Kajak – aus können wir diese Naturschauspiele ganz in Ruhe genießen.

Charakteristik

 Schwierigkeitsgrad 'leicht'     11 Übernachtung in Hotels oder Pensionen    13 Tage

  • abwechslungsreiche Radreise auf Leihrädern (8 Radfahrtage, Radeln ohne Gepäck) mit Tagesetappen zwischen 38 und 58 km in teilweise leicht hügeligem Gelände;
  • E-Bikes gegen Aufpreis buchbar;
  • 1 Kajakstrecke auf dem Fluss Krutynia;
  • umfangreiches Besichtigungsprogramm;
  • TeilnehmerInnenzahl: mind. 12 / max. 16
Veranstalter: biss Aktivreisen-Kooperationspartner

Reiseverlauf

1.-2. Tag:Anreise

Abends: Überfahrt mit der Fähre Kiel – Klaipeda. Ankunft in Klaipeda und Übernachtung im Hotel.

3. Tag:Der Ostseeküsten-Radweg

Nach dem Frühstück Transfer nach Sventoji. Hier sehen wir in den Sanddünen drei „Fischertöchter“ in Gedanken versunken stehen. Auf unserem Radweg nach Palanga entlang der Ostseeküste kommen wir vorbei an der „Holländer-Mütze“ – dem höchsten Steilhang an der litauischen Küste – ein wunderbares Spektakel der Natur stellt sich hier dar. Weiter geht es entlang der Ostsee zur litauischen Sommerhauptstadt Palanga, bekannt für seine langen weißen Sandstrände, die Dünen und seine duftenden Kiefernwälder. Schließlich erreichen wir wieder Klaipeda. Nach einer kurzen Pause erwartet uns eine geführte Stadtbesichtigung durch die Hafenstadt. Dass hier früher viele Kaufleute gewohnt hatten, lässt sich an den Speichern und Fachwerkhäusern erkennen, die nach und nach instand gesetzt werden. Verpflegung und Übernachtung in einem Hotel in Klaipeda.
Radstrecke: ca. 41 km

4. Tag:Der sagenumwobene Hexenberg

Mit einer kleinen Fähre fahren wir auf die Kurische Nehrung. Die Kurische Nehrung – eine fast 100 km lange Landzunge, begrenzt im Süden durch das Kurische Haff und im Norden durch die Ostsee ist ein einzigartiges Kleinod. Unsere Radtour beginnt in Smiltyne, einer der ältesten Ortschaften auf der Kurischen Nehrung. Fahrt auf einem wunderschönen Radweg nach Nida – unterwegs besuchen wir den Hexenberg in Juodkrante. Skulpturen aus Holz erzählen die Geschichten von Hexen, Teufeln und Helden aus litauischen Wundermärchen und Legenden. Weiter geht es durch kleine, farbenprächtige Fischerdörfer bis wir unser Ziel Nida erreichen. Nida, die Perle der Kurische Nehrung, erwartet uns mit farbenfrohen, kurischen Holzhäusern, bunten Blumengärten und endlosen Sandstränden. Verpflegung und Übernachtung in einem Hotel in Nida oder der Umgebung.
Radstrecke: ca. 58 km

5. Tag:Eine Symphonie aus Wind, Sand und Wasser

Der heutige Tag steht uns frei zur Verfügung. Man kann unter anderem die Umgebung von Nida mit dem Fahrrad erkunden, einen Besuch im Thomas-Mann-Haus unternehmen oder sich am Strand entspannen. Einen überwältigenden Eindruck hinterlassen die Dünen von Nida. Steht man auf den Dünen, eröffnet sich ein atemberaubendes Bild. Hügel aus weißem Sand und die Wellen der Ostsee, das Grün der Kiefern und das ruhige Kurische Haff – eine Symphonie aus Wind, Sand und Wasser. Mittags können Sie in einem der Restaurants litauische Spezialitäten entdecken (fakultativ). Wer möchte unternimmt abends zum Sonnenuntergang eine Bootsfahrt auf dem Kurischen Haff (fakultativ). Verpflegung und Übernachtung wie am Vortag.

6. Tag:Über das Kurische Haff zum Memel-Delta

Morgens überqueren wir mit dem Schiff das Kurische Haff und fahren nach Minge. Vom Wasser aus haben wir nochmals einen Blick auf die Dünenlandschaften der Kurischen Nehrung. Weiter geht es mit dem Rad zunächst zu der ornithologischen Station in Ventė. Rund 5 Millionen Zugvögel fliegen jährlich hier vorbei und mehr als 100.000 Vögel werden hier jährlich beringt. Wir durchqueren das Naturschutzgebiet "Memel-Delta" durch eine Heide- und Moorlandschaft bis nach Šilutė. Verpflegung und Übernachtung in einem Hotel in Šilutė.
Radstrecke: ca. 38 km

7. Tag:Vom Memel-Delta ins Land der Tausend Seen

Nach dem Frühstück besteigen wir unseren Begleitbus und fahren an die polnische Grenze. Vor dem Grenzübergang steigen wir um auf die Fahrräder, überschreiten die Grenze nach Polen per Rad. Wir fahren durch eine märchenhafte Landschaft – gewellte Plateaus, hohe Hügel, viele Flüsse, Bäche, Seen mit unterschiedlich geformten Uferlinien, tiefe Schluchten und viele Findlinge. Wir fahren durch offenes, hügeliges und landschaftlich wunderschönes Gelände zum Wigry-Nationalpark. Unterwegs Besuch der Galerie des Künstlers Andrzej Strumiłło. Die Galerie ist in einem alten Holzhaus untergebracht.
Radstrecke: ca. 55 km, Transfer ca. 240 km

8. Tag:Ins Herz der Masurischen Seenplatte

Nach dem Frühstück bringt uns unser Bus nach Olecko/Treuburg (Transferstrecke ca. 41 km). Bei Olecko besteigen wir wieder unsere Räder und radeln zunächst durch den Borkener Forst – der 230 km² Mischwald entwickelte sich über Jahrhunderte völlig urwüchsig. Weiter geht es abseits der großen Straßen auf kleinen Wegen nach Giżycko/Lötzen ins Herz der Masurischen Seenplatte. Im Sommer bestimmen vor allem die Segler das Gesicht der Hafenstadt. Von dem renovierten Wasserturm in Gizycko aus haben wir einen herrlichen Blick auf die umliegenden Seen. Besuchen Sie doch mal am Abend den lebendigen Hafen. Besonders bei Sonnenuntergang lohnt es sich, auf die weit in den See herausragenden Mole zu gehen. Verpflegung und Übernachtung in einem Hotel in Giżycko.
Radstrecke: ca. 45 km

9. Tag:Schifffahrt über die masurischen Seen

Unser heutiger Tag beginnt mit einer Schifffahrt über die Großen Masurischen Seen. Wir besteigen in Gizycko ein Schiff und fahren über die mehrere Seen und Kanäle nach Süden bis in die Hafenstadt Mikołajki (Fahrtzeit ca. 3 Stunden). Die Uferlandschaft lassen wir an uns vorbeiziehen und genießen die herrlichen Ausblicke. In  Mikołajki/Nikolaiken erwartet uns eine lebendige Hafenstadt. Nach einem Bummel entlang der Hafenpromenade und durch die Altstadt fahren wir mit dem Rad durch Wälder des Masurischen Landschaftsparks und durch kleine Dörfer. In Wojnowo – ein Dorf, welches durch die Glaubensgemeinschaft der Altgläubigen geprägt wurde – besuchen wir eine russisch-orthodoxe Kirche und ein Kloster. Anschließend fahren wir weiter und erreichen schließlich den kleinen Ort Krutyń/Krutinnen, der idyllisch an dem Fluss Krutynia gelegen ist. Verpflegung und Übernachtung in Krutyń.
Radstrecke: ca. 35 km, Schifffahrt: ca. 3 Std.

10. Tag:Ruhetag im Masurischen Landschaftspark

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Für diejenigen, die auch heute etwas unternehmen möchten, gibt es viele Möglichkeiten. Unternehmen Sie eine kleine Wanderung in der Umgebung von Krutyń. Oder Sie fahren mit dem Fahrrad in das nahe gelegene Dorf Gałkowo, das mit seinen vielen Holzhäusern eines der schönsten Dörfer Masurens ist. Hier gibt es auch die Möglichkeit, in einem stilvollen historischen Gasthof auf der Terrasse eine Kaffeepause einzulegen. Oder Sie verbringen einige Stunden auf der Terrasse eines Restaurants – hier können Sie die Kajakfahrer an sie vorbeiziehen lassen und regionale Spezialitäten genießen. Verpflegung und Übernachtung in Krutyń.

11. Tag:Kanutour auf der Krutynia

Heute bleibt das Fahrrad stehen – wir unternehmen einen Kajakfahrt auf dem wohl schönsten Fluss Masuren, auf der Krutynia. Die glasklare Krutynia mäandert durch eine malerische Landschaft mit tunnelartigen Walddurchfahrten. Die stellenweise schnelle Flussströmung bildet einen Kontrast zum Baumkronentunnel der uralten Kiefern und Eichen, die im Stillstand an den Ufern erstarrt sind. Nur an wenigen Stellen in der Johannisburger Heide kann man das Klima der ursprünglichen Natur so gut wie hier nachempfinden. Das Boot gleitet auf dem krummen und ruhigen Fluss –am Ufer stehen enorme Laubbäume, deren Baumkronen sich über dem Wasser berühren und über den Köpfen der Paddler eine großartige Laube bilden. Hinter Zielony Las ändert sich die Umgebung: dort wo vorher Kiefernwälder waren, erscheinen zuerst Erlen, und dann hohes und dichtes Schilfrohr. Die zwei Kilometer unterhalb von Ukta werden allgemein als „Kleiner Amazonas“ bezeichnet, wegen der vielen umgefallenen Baumstämme. Unterwegs machen wir einen Stopp in Wojnowo und besuchen hier ein Kloster der Altgläubigen. Von Ukta aus kurzer Transfer zurück nach Krutyń. In Krutyń angekommen steigen wir um auf unsere Räder und fahren in das kleine Walddorf Kadzidłowo. Hier besuchen wir ein sehenswertes masurisches Museum. Anschließend fahren wir zurück nach Krutyń. Verpflegung und Übernachtung in Krutyń.
Kajakstrecke: ca. 16 km, Radstrecke: ca. 16 km

12. Tag:Fahrt durch die Johannisburger Heide

Wir fahren durch die Johannisburger Heide und zunächst in das kleine Walddorf Wielki Las und besuchen hier einen Imker, der uns über die Geschichte der Imkerei und seine Arbeit mit Bienen erzählt. Anschließend fahren wir weiter in die Stadt Pisz/Johannisburg. Nach einem Bummel über den Marktplatz mit seinem gotischen Rathaus und einigen alten Bürgerhäusern Transfer zurück nach Krutyń. Übernachtung in Krutyń.
Radstrecke: ca. 52 km, Transfer ca. 30 km

13. Tag:Fahrt nach Warschau

Nach dem Frühstück Bustransfer nach Warschau. Vor der Rückfahrt nach Berlin Stadtbummel mit dem Reiseleiter durch die Altstadt von Warschau. Voller scheinbarer Widersprüche zeigt sich die Hauptstadt Polens, spannend sind die Kontraste, innerhalb derer die Metropole pendelt. Rund um das Zentrum ein pulsierendes und prosperierendes Wirtschaftszentrum, traditionsbewusst in der Altstadt, elegant und stolz auf den Königstrakt. Nachmittags: Fahrt mit dem EuroCity von Warschau nach Berlin. Am frühen Abend Ankunft in Berlin.

Leistungen

  • Hinfahrt mit der Fähre von Kiel nach Klaipeda in 2er Innen-Kabine, Rückfahrt mit dem EuroCity von Warschau nach Berlin
  • 11 Übernachtungen in Mittelklasse- und Dreisterne-Hotels im DZ mit Du/WC
  • Halbpension: Frühstück und warmes Abendessen (vegetarische Verpflegung möglich)
  • 21-Gang-Trekkingbike / auf Wunsch 7-Gang-Citybike mit Rücktritt
  • Gepäcktransport und Begleitbus (2. bis 9. Tag)
  • deutschsprachige Reiseleitung während der gesamten Tour (Klaipeda–Warschau)
  • geführte Stadtbesichtigung in Klaipeda
  • alle Eintrittsgelder wie beschrieben
  • alle Transfers lt. Programm
  • eine Kanutour
  • Landkarte
nicht enthalten: Kleingruppen-Zuschlag bei 10-11 Personen: 130 €

Termine und Preise

Termine / Verfügbarkeit 
21.06.2025 - 03.07.2025   2.340,00 €buchen
EZ-Zuschlag: 320,00 €
E-Bike: 150,00 €

 

12.07.2025 - 24.07.2025   2.340,00 €buchen
EZ-Zuschlag: 320,00 €
E-Bike: 150,00 €

 

26.07.2025 - 07.08.2025   2.340,00 €buchen
EZ-Zuschlag: 320,00 €
E-Bike: 150,00 €

 

09.08.2025 - 21.08.2025   2.340,00 €buchen
EZ-Zuschlag: 320,00 €
E-Bike: 150,00 €

 


 


Mindestteilnehmerzahl: 12 - max. 16

Zusatzinformationen

Ansprechpartner

Per Rad durch die Wälder Masurens

Per Rad durch die Wälder Masurens 

Die 'Drei Fischertöchter' stehen in den Dünen Sventojs

Die 'Drei Fischertöchter' stehen in den Dünen Sventojs 

Dieser alte Fischerkahn ist nur noch Dekoration

Dieser alte Fischerkahn ist nur noch Dekoration 

Farbenpracht in einem Garten in der nähe von Guty

Farbenpracht in einem Garten in der nähe von Guty 

 Simon-Dach-Brunnen in Klaipeda

Simon-Dach-Brunnen in Klaipeda 

Masuren von oben

Masuren von oben 

Typisches Bild in Masuren

Typisches Bild in Masuren 

Das Kloster der altgläubigen orthodoxen Philliponen in Wojnowo

Das Kloster der altgläubigen orthodoxen Philliponen in Wojnowo 

Sonnenuntergang über dem Niegocin-See in Masuren

Sonnenuntergang über dem Niegocin-See in Masuren