Die blaue Perle Sibiriens
Unser KLASSIKER seit 2003 !
Leider können wir diese Reise zur Zeit nicht durchführen.
- Schifffahrt auf dem Baikalsee
- 4 Tage mit der Transsib
- Wanderungen durch Taiga und Steppe
- Zelten am Ufer des Baikalsees
- Erleben der Metropolen Moskau und Irkutsk
Unser KLASSIKER seit 2003 !
Leider können wir diese Reise zur Zeit nicht durchführen.
- Schifffahrt auf dem Baikalsee
- 4 Tage mit der Transsib
- Wanderungen durch Taiga und Steppe
- Zelten am Ufer des Baikalsees
- Erleben der Metropolen Moskau und Irkutsk
Brücke über das Flüsschen Goloustnaja
Waggon der transsibirischen Eisenbahn
Blick über das strahlende Blau des Baikalsees
Moskau- zu Besuch im weltberühmten Kaufhaus GUMRast in den Bergen des Pribaikalskij-NationalparksZwiebeltürme der Mariä Verkündigungskathedrale im Moskauer KremlHolzschlag an der Transsibirischen EisenbahnKathedrale der Heiligen Drei Könige am Ufer der Angara in IrkutskSchmuckes traditionelles BauernhausBeschreibung
Charakteristik
- viertägige Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn;
- Tageswanderungen ohne Gepäck (ca. 3 bis 7 Stunden reine Gehzeit) in verschiedenen Regionen auf einer Höhe von 500 bis 900 m;
- durchschnittliche Kondition ausreichend;
- Schifffahrt auf dem Baikalsee;
- TeilnehmerInnenzahl: mind. 5 / max. 12
Reiseverlauf
1. Tag:Flug nach Moskau
Flug Deutschland-Moskau. Transfer zum Hotel.
2. Tag:Stadtbesichtigung Moskau
Wir besichtigen die dynamische russische Metropole. Kreml und Roter Platz stehen ebenso auf dem Programm wie eine Fahrt mit der berühmten Moskauer Metro. Auf dem Prominenten-Friedhof beim Neujungfrauen-Kloster machen wir einen Spaziergang durch die russische Geschichte. Am Abend beginnt unsere Zugreise mit der Transsibirischen Eisenbahn.
3.-5. Tag:Zugfahrt in der Transsibisrischen Eisenbahn
Drei Tage in der Transsib. Nach dem ersten Tag Zugfahrt durch Russlands Weite vorbei an endlosen Wäldern, kleinen Dörfern und gewaltigen Flüssen legen wir bald unsere europäische Gewohnheit ab, überall schnell ankommen zu wollen. Gelassen schauen wir aus dem Zugfenster und nehmen am regen Treiben der russischen Mitreisenden teil. Im Speisewagen probieren wir die Spezialitäten der russischen Küche. Aber auch bei den Zwischenstopps auf den Bahnhöfen wird direkt vom Bahnsteig aus allerlei Kulinarisches angeboten: Kefir, warme Kartoffeln, Piroggen, Tomaten, gebratener Fisch...
6. Tag:Ankunft in Irkutsk
Am Abend erreichen wir Irkutsk. Transfer zum Hotel. Es bleibt noch etwas Zeit für einen ersten Eindruck von der alten Hauptstadt Ost-Sibiriens. Irkutsk war in der Zarenzeit Zentrum des Pelz- und Teehandels sowie Verbannungsort.
7. Tag:Irkutsk, Fahrt in den Pribaikalskij-Nationalpark
Am Vormittag geführte Stadtbesichtigung in Irkutsk. Danach Transfer von Irkutsk in den Pribaikalskij-Nationalpark zum Dorf Bolschoje Goloustnoje. Am Ufer des Baikalsees schlagen wir unsere Zelte auf (4 Nächte).
8.-10. Tag:Tageswanderungen in der Umgebung
Wir unternehmen Tageswanderungen in der schönen Umgebung – am Seeufer entlang zum Kap Kadilnyj, durch die Taiga in die Berge oder im Tal des Flüsschens Goloustnaja.
Gehzeiten: ca. 4-7 Std.
11. Tag:Schifffahrt nach Buguldejka
Heute bringt uns ein Baikal-Schiff zum weiter nördlich gelegenen Dorf Buguldejka. Hier werden wir für weitere 3 Nächte in Zelten übernachten.
12.-14. Tag:Tageswanderungen, Fähre nach Olchon
Von Buguldejka aus unternehmen wir Tageswanderungen entlang der Küste und in die Berge (Gehzeiten: ca. 5 – 6 Std.). Am 14. Tag Fahrt Richtung Norden, wo uns eine völlig andere Landschaft erwartet, die aussieht wie „die Mongolei mit Meer“: die Tascheran-Steppe. Wir wandern durch die blühende und duftende Steppe zum heiligen Schamanen-Berg Jeche Jord (Gehzeit: ca. 4 Std.). Anschließend Weiterfahrt zur Fähre nach Olchon, der Schamanen-Insel in der Mitte des Baikalsees. 4 ÜN in einer Privatpension.
15.-17. Tag:Wanderungen auf der Insel Olchon
Olchon wird hauptsächlich von Burjaten bewohnt. Sie hingen früher einer uralten Schamanen-Kultur an. Ihr größtes Heiligtum ist der zackige „Schamanenfelsen“. Auf der Insel lassen sich interessante Ausflüge und Wanderungen unternehmen. So können wir auf einem Ausflug mit einem Kleinbus und wandern zum Kap Choboj, (die Nordspitze der Insel) mit etwas Glück Baikalrobben beim Sonnenbad erleben. (Gehzeit: ca. 2 Std.). Eine weitere Wanderung führt uns durch Grassteppe und Taiga ins Tal Idiba und zum See Schara Nur, der für seinen Heilschlamm bekannt ist (Gehzeit: ca. 6 – 7 Std.). Abends können wir uns in der Banja (russ. Sauna) entspannen. Unsere Wirtin Natalja wird uns mit leckerer sibirischer Hausmannskost verwöhnen.
18. Tag:Rückfahrt nach Irkutsk
Mit der Fähre zurück aufs Festland. Bustransfer durch Taiga und Steppe nach Irkutsk (ca. 5-6 Std. Fahrtzeit, 2 Hotel-ÜN).
19. Tag:freier Tag
Zeit für eigene Erkundungen in Irkutsk (z. B. Chinesen-Markt, Dekabristen-Museum...).
20. Tag:Rückflug
Rückflug (mit Umsteigen in Moskau).
Leistungen
- Linienflüge Frankfurt-Moskau und Irkutsk-Moskau-Frankfurt (andere Flughäfen auf Anfrage, ggfs. mit Aufpreis)
- Bahnfahrt mit der Transsib Moskau-Irkutsk im Schlafwagen (4-Bett-Abteile)
- 4 ÜN in Hotels (DZ mit Du/WC), 4 ÜN in einer Privatpension (2-Bettzimmer, Dusche/WC auf der Etage), 7 ÜN in gestellten Zelten
- 7 x Vollpension, 4 x Halbpension, 4 x Frühstück
- alle Transfers in Russland
- Schifffahrt auf dem Baikalsee
- wechselnde deutschsprachige biss-Reiseleitung (außer Transsib-Fahrt)
- Bergführerin an 7 Tagen
- geführte Stadtbesichtigungen Moskau und Irkutsk
- Reiseführer Sibirien
Termine und Preise
klimarelevante Wirkung der Emissionen des Fluges: 1.760 kg CO2
freiwillige atmosfair-Spende für diese Reise: 41,- €
Mindestteilnehmerzahl: 5 - max. 12
Ähnliche Reisen
Kunden Meinungen
„ … insgesamt hat die Reise im positiven Sinne meine Erwartungen weit übertroffen. Großen Dank!“Nelli Wagner, Berlin
„Es hat einfach alles gestimmt: angefangen von unserer entspannten Reisegruppe, einer bezaubernden Landschaft und dem Strandparadies, traumhaftem Wetter, einem über alle Maße fachlich kompetenten wie menschlich einfühlsamen Reiseleiter, köstlichem russischen und burjatischen Essen bis hin zu diversen bestechenden kleineren Abenteuern mit Menschen, Tieren und Naturschauspielen vor Ort. Sibirien hat mich tief beeindruckt.“Annerose und Peter Bonn, Plauen
„Wir bedanken uns sehr herzlich für die schöne Reise und die gute Organisation. Wir hatten viele interessante Eindrücke und Erlebnisse.“Friederike Creutziger, Eberswalde
„Die Reiseleiterin Inna Popowa hat alles ausgezeichnet gemanagt. Die Bergführerin Larisa hat es geschafft, dass ich über Baumstammbrücken gehe!!! Sie war wundervoll!!! Eine Zauberin.“
Zusatzinformationen
Ansprechpartner
Reiseleiter
Inna Popowa
Inna lebt in der sibirischen Großstadt Irkutsk, die unweit des Baikalsses liegt. Sie studierte Germanistik und deutsche Sprache. Inna verbrachte als Au Pair ein Jahr in Deutschland. Danach arbeitete sie zeitweilig als Deutschlehrerin. Im Rahmen der Städtepartnerschaft Irkutsk-Pforzheim engagiert sie sich für den interkulturellen Austausch.
Brücke über das Flüsschen Goloustnaja
Waggon der transsibirischen Eisenbahn
Blick über das strahlende Blau des Baikalsees
Moskau- zu Besuch im weltberühmten Kaufhaus GUM
Rast in den Bergen des Pribaikalskij-Nationalparks
Zwiebeltürme der Mariä Verkündigungskathedrale im Moskauer Kreml
Holzschlag an der Transsibirischen Eisenbahn
Kathedrale der Heiligen Drei Könige am Ufer der Angara in Irkutsk
Schmuckes traditionelles Bauernhaus